Datenschutzerklärung

Wir stellen den internationalen Gästen der Destination Zermatt folgende Website zur Verfügung turquino-zermatt.ch, welche dazu dient, Informationen und Angebote über unsere Unterkünfte zu erhalten sowie Dienstleistungen zu beziehen oder Unterkünfte zu buchen.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Aufdenblatten Wohnungen AG
Bühlmattstrasse 3
6045 Meggen
zermatt@interhome.group

2. Übersicht

Wir erheben personenbezogene Daten auf verschiedene Weise. Beispielsweise werden Daten erhoben, wenn Sie die folgende Website nutzen: www.turquino-zermatt.chDaten werden ebenfalls erhoben, wenn Sie eine Buchung tätigen, wenn Sie unsere Social Media Kanäle benutzen oder wenn Sie sich für den Erhalt eines Newsletters einschreiben. Eine detaillierte Auflistung unserer Datenbearbeitungsprozesse finden Sie in Ziff. 5 dieser Datenschutzerklärung.

Personenbezogene Daten werden grundsätzlich in der Schweiz oder in der Europäischen Union bearbeitet und aufbewahrt. Teilweise arbeiten wir mit Drittdienstleistern zusammen, die Ihre Daten auch in anderen Ländern speichern. Für mehr Information siehe Ziff. 8 dieser Datenschutzerklärung.

3. Welche personenbezogenen Daten werden erhoben?

Wir erheben personenbezogene Daten direkt von Ihnen – als betroffene Person – oder von Dritten, wie z.B. anderen Personen, mit denen Sie nach Zermatt reisen, von Hotels oder Restaurants, öffentlich zugänglichen Registern oder anderen öffentlichen Quellen. Diese Informationen werden zusammen mit anderen personenbezogenen Daten, die wir über Sie gesammelt haben, in unseren Buchungs-Tools zentral gespeichert (siehe Ziff. 7 dieser Datenschutzerklärung für mehr Informationen dazu).

Zu den personenbezogenen Daten, welche wir selbstständig oder durch Dritte erheben, gehören unter anderem:

  • Nutzungsdaten wie z.B. Domainname, Benutzereinstellungen, Browsertyp, Sitzungs-ID, Authentifizierungsdaten und Besucherzeit sowie andere Metadaten;
  • Buchungsdaten wie z.B. Hotelname, Anzahl Erwachsene / Kinder, Anzahl Logiernächte, Anzahl Zimmer, Buchungspreis und -Methode, Zahlungsmethode, Zimmerkategorie;
  • Kontaktdaten wie z.B. E-Mail, Vorname, Nachname, Telefonnummer, Adresse;
  • Andere personenbezogene Daten wie z.B. Geschlecht, Geburtsdatum, Familienmitglieder;
  • Angaben über die Organisation, die Sie angehören oder vertreten.

Personenbezogene Daten können freiwillig angegeben oder auch automatisch erhoben werden. Zum Beispiel, wenn Sie Website nutzen. Zudem kann es sein, dass Sie aufgefordert werden, personenbezogene Daten mit uns zu teilen, wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z.B. mittels E-Mail oder Buchungsformular).

4. Auf welche Rechtsgrundlagen stützen wir uns für die Bearbeitung personenbezogener Daten?

Wir bearbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu den Zwecken, die in Ziff. 5 dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind, wenn:

  • dies erforderlich ist für die Erfüllung eines Vertrages; oder
  • dies erforderlich ist für die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen; oder
  • soweit erforderlich, eine Einwilligung zur Bearbeitung von Daten vorliegt; oder
  • wir oder ein Dritter, insbesondere einer unserer Leistungspartner, ein berechtigtes Interesse daran hat und Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.

Sie finden in Ziff. 5 dieser Datenschutzerklärung detaillierte Informationen zu den Bearbeitungszwecken und zu den bearbeiteten Daten.

5. Wann und warum bearbeiten wir personenbezogene Daten?

Wir nutzen personenbezogene Daten über Sie für verschiedene Zwecke:

5.1 Nutzung der Webseite www.turquino-zermatt.ch im Allgemeinen

Im Folgenden beschreiben wir, welche Daten wir verarbeiten, wenn Sie unsere Website nutzen. Bitte beachten Sie, dass dabei auch Datenschutzerklärungen von Drittanbietern relevant sein können. Diese können jeweils direkt abgerufen werden, und es ist wichtig, auch diese sorgfältig zu studieren.

Die Website wird vom Hosting Provider «Hostinger» gehostet, welcher seinen Server-Standort Deutschland hat.

5.1.1 Zwecke und Rechtsgrundlagen

Wir erheben Daten über Sie, damit wir die Inhalte der Webseite anbieten und die Produkte und Dienstleistungen erbringen kann, welche über die Website angeboten werden. In einem solchen Fall besteht die Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung in der Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Darüber hinaus werden Daten zu folgenden Zwecken erhoben: Analytik, Remarketing und Behavioural-Targeting, Tag-Verwaltung, Kontaktieren von Ihnen, Heat Mapping (Laufwegverfolgung), Session Recording (Sitzungsaufzeichnung) und Anmeldung und Versenden des Newsletters. In diesen Fällen besteht die Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung in den berechtigten Interessen von uns (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder, sofern gesetzlich notwendig, auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wenn Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke ins Ausland übermittelt werden, stellen wir stets einen adäquaten Datenschutz sicher (siehe Ziff. 8 dieser Datenschutzerklärung).

5.1.2 Analysedienste

Mit den nachfolgend aufgeführten Dienstleistungen können wir den Datenverkehr überwachen und analysieren sowie Ihr Verhalten auf unserer Website nachverfolgen.

Facebook Ads Conversion-Tracking (Facebook, Inc.)
Conversion-Tracking von Facebook Ads ist ein Analysedienst von Facebook, Inc., der die Daten vom Facebook-Werbenetzwerk mit den durch diese Website getätigten Aktionen verbindet. Dadurch optimieren wir aus den Aktionen der Websitebesucher Werbung bzw. Anzeigen, indem bspw. benutzerdefinierte Zielgruppen, welche stärker auf unsere Werbung reagieren, definiert und sodann vermehrt mit unseren Anzeigen konfrontiert werden.

Google Analytics (Google Inc.)

Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Inc. („Google“). Google verwendet die erhobenen Daten, um nachzuverfolgen und zu untersuchen, wie diese Website genutzt wird, Berichte über ihre Aktivitäten zu verfassen und diese gemeinsam mit anderen Google-Diensten zu nutzen.

Wir verwenden zusätzlich die Erweiterung für Display-Werbung von Google. Mittels dieser Erweiterung für Google Analytics kann diese Website auf Besucherdaten von Drittanbietern und Informationen des DoubleClick-Cookies zugreifen und Daten verwenden, die über interessenbezogene Werbung von Google erlangt wurden. Die Einbindung dieser Daten erweitert den Analysedienst um demografische Merkmale und Interessen, als auch um Interaktionen mit Anzeigenimpressionen.

Google selbst kann diese Angaben mit Daten von anderen Websites kombinieren, die Sie besucht haben und die ebenfalls von Google analysiert werden, und diese Erkenntnisse für eigene Zwecke (z.B. Steuerung von Werbung) verwenden. Soweit Sie bei Google registriert und eingeloggt sind, erkennt Google Sie. Wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz haben, ist für die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Google Ireland Limited verantwortlich.

  • Erhobene personenbezogene Daten: Nutzungsdaten, Gerätinformationen und Standortdaten
  • Bearbeitungsort: weltweit, insbesondere Irland und USA
  • Hier geht es zur Datenschutzerklärung von Google Inc.

Hotjar Wärmekarten & Aufzeichnungen (Hotjar Ltd.)

Hotjar Heat Maps & Recordings ist ein Session-Recording und Heat-Map Service von Hotjar Ltd. Mit Heat Maps kann visuell verfolgt und dargestellt werden, welche Bereiche einer Website am meisten aufgerufen bzw. angeklickt werden. Mit Recordings können Ihre Klick- und Mausbewegungen auf unserer Website analysiert werden, woraus Rückschlüsse auf die Benutzerfreundlichkeit der Website gezogen werden können. Hotjar ist nicht für das Tracking einzelner Personen designt.

5.1.3 Remarketing und Behavioural-Targeting

Mit sog. Remarketing und Behavioural-Targeting Diensten können diese Website und ihre Partner analysieren, wie diese Website in vorherigen Sitzungen von Ihnen verwendet wurde, um Werbung gezielt einzusetzen, zu verbreiten und zu optimieren.

Facebook Retargeting / Remarketing mit Facebook Pixel (Facebook, Inc.)

Facebook Retargeting/Remarketing ist ein Remarketing- und Behavioural-Targeting-Dienst von Facebook, Inc., der die über diese Website stattfindende Aktivität mit dem Facebook -Werbenetzwerk verbindet. Dadurch können gezielt Personen, welche unsere Website und Dienstleistungen schon einmal genutzt haben, wieder erreicht und “zurückgeholt” werden und mittels Facebook-Ads über unsere Angebote auf dem Laufenden gehalten werden. Dafür haben wir Facebook Pixel auf unserer Website implementiert.

5.1.4 Tag-Verwaltung

Sog. Tag-Verwaltung Dienste dienen dazu, die Tags (= Code-Teile) oder Skripte, die für diese Website benötigt werden, zentral zu verwalten. Dies führt dazu, dass Ihre Daten durch diese Dienste fliessen und möglicherweise gespeichert werden.

Google Tag Manager (Google LLC)

Google Tag Manager ist ein von Google LLC bereitgestellter Dienst zur Verwaltung von Tags.

  • Erhobene personenbezogene Daten: Nutzungsdaten, Gerätinformationen, Standortdaten (soweit Sie während der Nutzung unserer Dienste in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, können diese Daten auch direkt in Ihrem Google-Konto gespeichert werden)
  • Bearbeitungsort: weltweit, insbesondere Irland und USA
  • Hier geht es zur Datenschutzerklärung von Google LLC
5.1.5 Einsatz von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. In unseren Cookie-Richtlinien erklären wir genauer, was Cookies sind und wozu diese eingesetzt werden.
Der Einsatz von Cookies liegt in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

5.1.6 Kontakt-Formular

Sie haben die Möglichkeit, auf der Website ein Kontaktformular zu verwenden, um mit uns in Kontakt zu treten. Wenn Sie unser Kontaktformular verwenden, ist die Eingabe bestimmter Daten obligatorisch, während andere Daten optional sind:

  • Anrede (obligatorisch)
  • Vor- und Nachname (obligatorisch)
  • Adresse (Straße, Hausnummer, Ort, Postleitzahl) (fakultativ)
  • Telefonnummer (fakultativ)
  • E-Mail Adresse (obligatorisch)

Diese Daten werden in erster Linie verwendet, um Kontaktanfragen so effektiv und personalisiert wie möglich zu beantworten, was der Erbringung unserer Dienstleistungen dient (Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR) oder in unserem berechtigten Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR).

5.2 Nutzung anderer Produkte und Dienste

5.2.1 Buchungen

Wenn Sie eine Unterkunft oder etwas anderes über unsere Website buchen, benötigen wir und unser Servicepartner Interhome Ihre personenbezogenen Daten, um die Buchung rechtskonform zu verwalten, abzuschließen und zu verarbeiten, was der Erbringung unserer Dienstleistungen dient (Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR) oder in unserem berechtigten Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR):

  • Anrede (obligatorisch)
  • Vor- und Nachname (obligatorisch)
  • Buchungsdetails (Name des Hotels/Restaurants, Anzahl der Personen, Allergien, Name der Veranstaltung, Präferenzen usw.) (teilweise obligatorisch)
  • E-Mail Adresse (obligatorisch)

Diese Daten können auch zu statistischen Zwecken oder zur gezielten Werbung für Sie verwendet werden (durch uns oder über Social-Media-Plattformen wie Facebook). Die Verarbeitung Ihrer Daten zu Analyse- und Werbezwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR.

5.2.2 Newsletter-Abonnement

Sie haben die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren. Dazu ist eine Registrierung erforderlich, bei der Sie die folgenden Daten angeben müssen:

  • Anrede (obligatorisch)
  • Vor- und Nachname (obligatorisch)
  • E-Mail Adresse (obligatorisch)

Zusätzlich können Sie freiwillig weitere Daten über Ihre Hobbys, Interessen oder Vorlieben angeben. Diese Daten werden ausschließlich verarbeitet, um die Ihnen zugesandten Informationen und Angebote besser zu personalisieren und auf Ihre Interessen abzustimmen.

Ein Newsletter kann auch einen sogenannten Web-Beacon (Zählpixel) oder ähnliche technische Mittel enthalten. Ein Web-Beacon ist eine 1×1 Pixel große unsichtbare Grafik, die mit der Benutzerkennung des jeweiligen Newsletter-Abonnenten verknüpft ist. Der Einsatz solcher Web-Beacons dient dazu, auszuwerten, ob die E-Mails, die den Newsletter enthalten, geöffnet wurden, um Ihr Klickverhalten zu verfolgen und zu analysieren. Darüber hinaus werden diese Daten zu statistischen Zwecken und zur Optimierung des Newsletters oder für gezielte Werbung an Sie (durch uns oder durch andere Social Media Plattformen wie z.B. Facebook) verwendet.

Die Zusendung von Newslettern erfolgt nur auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit widerrufen können, indem Sie sich abmelden (Sie werden dann aus unserem System entfernt). Die Verarbeitung Ihrer Daten zu Auswertungszwecken und zur Schaltung von Werbung erfolgt ebenfalls auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 (1) lit. f GDPR.

Mailchimp wird für den Versand des Newsletters verwendet. Die Datenschutzrichtlinien von Mailchimp finden Sie hier.

5.2.3 Gästeservice

Wenn Sie unseren Gästeservice von Interhome nutzen und persönliche Daten wie Name, Adresse, E-Mail, Sprache, Zahlungsmethode oder Geburtsdatum an das Personal weitergeben, können Ihre Daten verwendet werden, um Ihre Fragen zu einer Buchung oder zur Destination Zermatt - Matterhorn zu beantworten.
Wenn Sie unseren Gästeservice anrufen, kann das Gespräch zu Schulungszwecken oder zum Qualitätsmanagement überwacht und aufgezeichnet werden.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs.. 1 lit. b GDPR, unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR), oder, falls erforderlich, holen wir vorab Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR).

5.2.4 Erhebung und Kontrolle von Kurtaxen

Die Gäste der Destinationen Zermatt, Täsch und Randa sind verpflichtet, eine Kurtaxe zu bezahlen. Zermatt Tourismus ist die gesetzlich vorgesehene Einnahmebehörde für diese Abgabe. Zermatt Tourismus ist für die Abrechnung und Kontrolle dieser Abgabe zuständig. Die notwendigen Daten erhält Zermatt Tourismus von uns (Leistungserbringer, z.B. Hotels, Hüttenbetreiber, etc.).

Zu diesen Daten gehören Name, Anzahl der Übernachtungen, Anzahl Erwachsene/Kinder, Wohnort und Geburtsdatum. Darüber hinaus erhebt Zermatt Tourismus über das digitale Anmeldeformular E-Mail-Adressen und (Mobil-)Telefonnummern, Zimmeranzahl, Nationalität und Sprache der Gäste, teilweise Zimmerkategorien, Firmennamen, Titel, Anrede, Geburtsdatum, Alter, Adresse sowie die Buchungsart und Preise der Gäste.

Wir und Zermatt Tourismus haben einen gesetzlichen Auftrag oder ein berechtigtes Interesse, diese Daten zu bearbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. c und f GDPR).

5.3 Weitere Verarbeitungszwecke

Die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir (wie oben beschrieben) erheben, können zusätzlich für die folgenden Zwecke verarbeitet werden:

  • Zahlungsabwicklung: Wir binden auch Drittanbieter ein, die die Zahlungsabwicklung zwischen Ihnen und uns oder einem Dienstleistungspartner übernehmen. Diese Dienstleister stellen uns die Zahlungsinformationen zur Verfügung, damit wir Ihre Buchung bearbeiten und verwalten können.
  • Marketing und sonstige Kommunikation:
    • Wir verwenden Ihre Kontaktdaten, um Ihnen reisebezogene Produkte und Dienstleistungen zuzusenden, wenn Sie über uns eine Buchung vorgenommen haben. Sie können diese Marketingnachrichten jederzeit abbestellen, indem Sie einfach auf den Link "Abbestellen" im Newsletter klicken.
    • Auf der Grundlage der Informationen, die Sie mit uns teilen oder die Sie von Social-Media-Partnern durch die Verwendung von Cookies erhalten, können Sie personalisierte Angebote auf unserer Website oder auf Websites/Apps Dritter sehen. Auch der Inhalt der Ihnen angezeigten Seiten kann personalisiert sein.
    • Wenn Sie an anderen Werbemaßnahmen (z. B. Verlosungen oder Preisausschreiben) teilnehmen, können personenbezogene Daten für die Teilnahme und die Durchführung dieser Werbemaßnahmen erfasst werden. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn wir Ihre Kontaktdaten erfassen, weil Sie an einem unserer Gewinnspiele oder Preisausschreiben teilnehmen, damit wir Sie im Falle eines Gewinns identifizieren und kontaktieren können.
  • Gewährleistung eines sicheren und zuverlässigen Dienstes: Wir können personenbezogene Daten verwenden, um Betrug und andere illegale oder unerwünschte Aktivitäten aufzudecken und zu verhindern.
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen und internen Zwecke: Wir verwenden personenbezogene Daten auch für analytische Zwecke. Dies dient nicht nur der Verbesserung unserer Dienste und der Optimierung des Nutzererlebnisses, sondern kann auch zu Testzwecken, zur Fehlersuche und zur Verbesserung der Funktionalität unserer Website erfolgen. Dabei sind wir bestrebt, nur pseudonymisierte Daten für diese analytischen Zwecke zu verwenden.
  • Rechtliche Zwecke: Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und zur Geltendmachung, Verteidigung oder Durchsetzung von Ansprüchen.

6. An wen und warum geben wir Ihre Daten an Dritte weiter?

Unter bestimmten Umständen geben wir Ihre persönlichen Daten an Dritte weiter, z.B. im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Dienstleistungen oder wenn dies in unserem berechtigten Interesse liegt. Diese Drittparteien können sich in der Schweiz oder im Ausland befinden.

  • Der Dienstanbieter, bei dem Sie gebucht haben: Um Ihre Buchung abzuschließen, Fragen zu beantworten oder Zahlungen abzuwickeln, übermitteln wir die entsprechenden Buchungsdaten an unseren Servicepartner Interhome.
  • Geschäftspartner: Wir arbeiten weltweit mit Geschäftspartnern, wie z.B. Reiseveranstaltern oder Reisebüros, zusammen. Im Allgemeinen geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an diese Geschäftspartner weiter, es sei denn, Sie haben Ihr Einverständnis gegeben oder der Austausch dient der Erbringung unserer Dienstleistungen im Zusammenhang mit einer Anfrage von Ihnen (z. B. Weiterleitung von Anfragen zu Unterkünften usw.).
  • Zuständige Behörden und Polizei:
    • Wir geben personenbezogene Daten zu Strafverfolgungszwecken weiter, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder dringend erforderlich ist, um Straftaten oder Betrug zu verhindern, aufzudecken oder zu verfolgen, oder wenn wir aus anderen Gründen dazu verpflichtet sind. Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten auch an die zuständigen Behörden weitergeben, um unsere Rechte und die Rechte des Dienstes oder der Geschäftspartner zu schützen.
    • Wenn eine Person vermisst wird oder ein anderer polizeilicher Notfall eintritt, unterstützen wir die Polizei bei ihren Ermittlungen. In solchen Fällen kann die Polizei direkten (aber begrenzten) Zugang zu den Kontakt- und Aufenthaltsdaten der betroffenen Person haben.
  • Gemeinden Zermatt, Täsch und Randa: Bestimmte Daten werden an die Gemeinden Zermatt, Täsch oder Randa weitergegeben, wenn wir Ihre Personendaten in deren Auftrag bearbeiten, wenn eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht oder wenn ein Beschluss des Kantons- oder Gemeinderats vorliegt.
  • Andere Drittanbieter von Dienstleistungen: Wir greifen auf Dienstleister wie Zahlungsanbieter, IT-/Softwareanbieter, CRM-Anbieter, Banken, Versicherungen, Werbeagenturen, Betreiber von Social-Media-Plattformen oder externe Berater zurück, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Alle Drittdienstleister unterliegen Vertraulichkeitsverpflichtungen und sind durch Verarbeitungsverträge gebunden. Sie sind nicht befugt, personenbezogene Daten für andere als die von uns festgelegten Zwecke zu verarbeiten. Zu diesen Drittdienstleistern gehören unter anderem Facebook, Instagram, Google, Interhome, Hotel Alpen Resort & SPA, Zermatt Tourismus und Zermatt Bergbahnen AG.

7. Übertragen wir personenbezogene Daten ins Ausland?

Personenbezogene Daten werden nur dann ins Ausland übermittelt, wenn die entsprechenden rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Wir übermitteln Daten, speichern Daten in oder ermöglichen den Zugriff auf Daten aus den folgenden Ländern: Vereinigtes Königreich und EU-Mitgliedsstaaten, sowie die USA. Dritte im Ausland sind oder werden in gleichem Maße wie wir datenschutzrechtlichen Verpflichtungen unterworfen.

8. Wie lange speichern wir Ihre persönlichen Daten?

Personenbezogene Daten werden nur so lange verarbeitet und gespeichert, wie es für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist.
Deshalb:

  • Personenbezogene Daten, die zum Zwecke der Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen und uns erhoben werden, werden bis zur vollständigen Erfüllung dieses Vertrages gespeichert.
  • Personenbezogene Daten, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erhoben werden, werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist.
  • Darüber hinaus dürfen wir personenbezogene Daten länger speichern, wenn Sie eingewilligt haben, solange die Einwilligung nicht widerrufen wird oder wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung (z. B. Rechnungslegungsvorschriften oder Steuergesetze) oder auf Verlangen einer Behörde oder im Rahmen eines Verfahrens erforderlich ist.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht.

9. Wie werden Ihre Daten geschützt?

Wir ergreifen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff auf Daten oder deren Verbreitung, Veränderung oder Zerstörung zu verhindern. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Beim Besuch der Website wird das SSL-Protokoll (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der höchsten von Ihrem Browser unterstützten Verschlüsselungsstufe verwendet. Dies ist in der Regel eine 256-Bit-Verschlüsselung. Wenn der Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, wird stattdessen die 128-Bit-v3-Technologie verwendet. Ob eine bestimmte Seite der Website verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- oder Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste des Browsers.

Die Datenverarbeitung erfolgt mit Hilfe von Computern oder anderen IT-gestützten Systemen nach organisatorischen Abläufen und Prozessen, die ausdrücklich auf die festgelegten Zwecke ausgerichtet sind. Elektronische Datensammlungen sind durch Logins und Passwörter geschützt.

Unsere Partner, Mitarbeiter und Drittdienstleister, die Zugang zu ihren Daten (einschließlich personenbezogener Daten) haben, unterliegen der Geheimhaltungspflicht.

10. Welche Rechte haben Sie?

Sie können verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre von uns verarbeiteten Daten ausüben.

Sie haben insbesondere das Recht auf:

  • Einwilligung jederzeit widerrufen. Wenn Sie in die Verarbeitung personenbezogener Daten eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
  • Einspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, wenn diese auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung beruht.
  • Informationen über die verarbeiteten Daten zu erhalten. Sie haben das Recht zu erfahren, ob Ihre Daten von uns verarbeitet werden, Informationen über einzelne Aspekte der Verarbeitung zu erhalten und eine Kopie der Daten zu bekommen.
  • Überprüfung und Korrektur beantragen. Sie haben das Recht, die Richtigkeit Ihrer Daten zu überprüfen und deren Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen.
  • Antrag auf Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einzuschränken.
  • Beantragung der Löschung oder Entfernung von personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht, unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Beschaffung und Übermittlung von Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen. Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie, soweit technisch machbar, ungehindert an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Eine Beschwerde einreichen. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte.

Alle Anfragen zur Ausübung der Rechte können über die angegebenen Kontaktdaten an uns gerichtet werden. Bitte beachten Sie, dass die Gewährung dieser Rechte aus rechtlichen Gründen oder aufgrund von Datenschutzgesetzen verweigert oder eingeschränkt werden kann.

11. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Änderungen oder geänderte Versionen dieser Datenschutzrichtlinie werden veröffentlicht auf www.turquino-zermatt.ch. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig zu überprüfen und das am Ende der Seite angegebene Datum der letzten Änderung zu beachten. Wenn sich Änderungen auf die Datennutzung aufgrund Ihrer Einwilligung auswirken, werden wir gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.

Wirksam: Oktober 17, 2024

Chalet Turquino Zermatt

Bielaweg 36, 3920 Zermatt, Schweiz

© Copyright Aufdenblatten Apartments AG

Schließen Sie
Buchen Sie Ihr Apartment direkt bei uns und erhalten Sie

10% Rabatt

die regulären Parktarife bei Parking Schaller in Täsch! Wir senden Ihnen Ihren persönlichen Promo-Code direkt nach Ihrer Buchung zu.

Buchen Sie Ihr Apartment direkt bei uns und erhalten Sie

10% Rabatt

die regulären Parktarife bei Parking Schaller in Täsch! Wir senden Ihnen Ihren persönlichen Promo-Code direkt nach Ihrer Buchung zu.